Prof. Fritz E. Kühn

Ausbildung:
1985 | Abitur |
WS 1986/87 - SS 1991 | Chemiestudium an der Technischen Universität München |
Vordiplom Nov. 1988. | |
Aug. 1991 - Nov. 1994: | Diplomarbeit (Hauptdiplom Jan. 1992) und Promotion in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. W. A. Herrmann |
Apr. 1995 - März 1996: | Postdoctoral research associate an der Texas A & M University in College Station (USA) in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. F. A. Cotton |
Apr. 1996 - Juli 2000: | Habilitation am Lehrstuhl für Anorganische Chemie der TU München |
Juni 2005 - März 2006: | Kommissarischer Vertreter des Lehrstuhls für Anorganische Chemie der Technischen Universität München. |
April - Nov. 2006: | Principal Researcher am Instituto Technológico e Nuclear (ITN) in Sacavém bei Lissabon. |
ab Dez. 2006: | Professor für Molekulare Katalyse an der Technischen Universität Müchen TUM) in Garching b. München. |
Okt. 2007 - Dez. 2015: | Kommissarischer Vertreter des Lehrstuhls für Anorganische Chemie der Technischen Universität München. |
Auszeichnungen und Stipendien:
1985: | Preis der Rockermaier Stiftung für besondere Leistungen bei der Abiturprüfung |
1991 - 1994: | Promotionsstipendium der Hermann Schlosser Stiftung (DEGUSSA AG) |
1995 - 1998: | Stipendium der Alexander von Humboldt Stiftung |
1999: | Otto Roelen-Medaille der DECHEMA für die Entwicklung neuartiger Katalysatoren |
2003: | Hans Fischer Preis der Hans Fischer Gesellschaft |
2008: | Gastprofessur an der National University of Singapore, Singapur |
2012: | Science Award der Lianoning Provinz (China) |
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften:
Seit 1999 | Mitgliedschaft in der GdCH (Gesellschaft deutscher Chemiker) |
Seit 2003 | Miglied der ACS (American Chemical Society) |
Seit März 2007 | Auslandsbeauftragter der Chemieabteilung der TUM (CH-TUM) |
Seit 2010 | Dekan der Graduiertenschule der CH-TUM |
Seit 2012 | Vorstandsmitglied von TUM-Create (Singapur) |
Seit 2012 | Vorstandsmitglied der TUM Graduate School |
Seit 2016 | Studiendekan der CH-TUM |
Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte:
- Katalytische Oxidationsreaktionen | |
- Katalytische Hydrierung und Transferhydrierung sowie Hydrosilylierung | |
- Heterogenisierung von homogenen Katalysatorsystemen | |
- Medizinische Chemie |
Publikationen:
Erschiene bzw. angenommene Arbeiten: 469 mit 16950 Zitierungen; H-Index: 64 (Stand 14.09.2021, Scopus) |