Jobs
Bachelor- und Master-Arbeiten, Dissertationen
Wir haben laufend Themen und Stellen-Angebote für Master, Dissertation sowie für Post-Docs und für studentische Hilfskräfte. Interessierte können sich jederzeit bewerben. Wir vergeben auch Themen für eine Bachelor-Arbeit. Internationalen Gaststudierenden bieten wir Möglichkeiten für Forschungspraktika. Aktuelle Informationen sind bei den unten angegebenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhältlich. Falls Interesse an einem Forschungspraktikum besteht, stehen die einzelnen Dokotranden (vgl. Members) oder Christian Gemel als Ansprechpartner bereit.
Wir bieten Ihnen ein interdisziplinäres, internationales und englischsprachiges Forschungsumfeld an den Grenzen zwischen Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaft im Bereich Synthesechemie und Katalyse, Neue Materialien und Nanostrukturforschung bzw. Nanotechnologie (siehe Forschungsthemen). Unsere intellektuelle und handwerkliche Basis bildet die anorganische bzw. metallorganische Molekül- und Synthesechemie.
Bachelor und Masterarbeiten
Themen für Bachelor- und Master-Arbeiten (1-Fach B.Sc. und M.Sc.) entwickeln sich aus unseren aktuellen Forschungsaktivitäten (siehe auch oben). Die Durchführung der Arbeiten in Zusammenarbeit mit Firmen und anderen Forschungsinstituten (auch international) ist möglich (siehe Kooperationen).
Anmelden können sie sich jederzeit. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in den Prüfungsordnungen, bzw. fachspezifischen Zusatzbestimmungen geregelt.
B.Sc. Arbeiten umfassen derzeit 12 Cp, was inklusive schriftlicher Ausfertigung für Sie etwa 6-8 Wochen Arbeitszeit bedeuten sollte. Themen von Bachelorarbeiten lehnen sich in der Regel an aktuelle Forschungsgebiete der Arbeitsgruppe an.
M.Sc. Arbeiten umfassen derzeit 30 Cp, was inklusive schriftlicher Ausfertigung für Sie etwa 6 Monate Arbeitszeit bedeuten sollte. Themen von Masterarbeiten haben hohen Forschungsbezug und werden von Promovierenden bzw. erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen intensiv betreut. Ihre Ergebnisse tragen in der Regel zu einer Original-Publikation in englischer Sprache bei, die Sie aktiv mitgestalten.
Wissenschaftliche Hilfskräfte bzw. Promotions-Stellen
Promotionsstellen werden kontinuierlich angeboten. Informieren Sie sich unmittelbar bei Prof. R. A. Fischer.
Studentische Hilfskräfte
Für die Unterstützung von Übungen und Praktika der Anorganischen Chemie in den Bachelor-Studiengängen suchen wir laufend qualifizierte studentische Hilfskräfte. Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, im Rahmen von DFG-Projekten und Industriekooperationen in der aktuellen Forschung mitzuarbeiten.