Medien
MCQST
Munich Conference on Quantum Science and Technology (MCQST 2022)
https://www.youtube.com/playlist?list=PL5DZ45amUsqI3SB1MHsbVC6IVuUt9nz-H
QuSCo

European Union’s Horizon 2020 research and innovation program under the Marie Sklodowska-Curie grant agreement N° 765267, „QuSCo“ (2021)
Spektrum: Algorithmen für die Steuerung von Quantenspins (2015) (copy 1)
https://www.spektrum.de/video/algorithmen-fuer-die-steuerung-von-quantenspins/1508955
SpaceDaily: Visualizing the Matrix (2015)
https://www.spacedaily.com/reports/Visualizing_the_matrix_999.html
MARS (Mitteilungsblatt der Fachgruppe Magnetische Resonanzspektroskopie der Gesellschaft Deutscher Chemiker): Software für Lehre und Forschung SpinDrops: NMR zum Anfassen ( Januar 2015 S. 4-5)
Chemistry Australia: A new element in teaching (September 2015 S- 24-27)
https://chemaust.raci.org.au/sites/default/files/pdf/2015/CiA_Sept2015.pdf
TUMStudinews: Die Visualisierung der „Matrix“ (März 2015)
TUMStudinews: Die Visualisierung der „Matrix“ (März 2015)
https://www.tum.de/studinews/ausgabe-032015/show-032015/article/32429/
Highlights
HYPERRAUM.TU: "Die Quantenkontrolle an der Schwelle zur Technologie-Entwicklung" (Dezember 2015)
HYPERRAUM.TU: "Quanten-Tuning: Algorithmen für die Steuerung von Quantenspins" (Dezember 2015)
Institut de physique, Actualités scientifiques: Une nouvelle approche pour optimiser le contraste en imaginerie médicale (Oktober 2012)
TUM Campus: Preise und Ehrungen: Tiefe Einblicke (Januar 2011)
Pictures of the Future: Quanten gegen Würmer (Frühjahr 2009)
Faszination Forschung: Quanten als Computer (Oktober 2008)
InventionS-TV: Video on Demand/Interviews: Prof. Dr. Steffen Glaser, Quantensysteme – Computer der Zukunft? (August 2008)
Süddeutsche Zeitung - Wissen: Quanten, lest die Signale (März 2008)
Bild der Wissenschaft: Steffens Quantenspielzeug: Das Pendel des Professors (März 2004)
Bayern2Radio: radioWelt "Lehre an den Universitäten" (Oktober 2003)
Süddeutsche Zeitung: Preise für "gute Lehre" (Juli 2003)

Deutsche Welle (DW-TV): Projekt Zukunft: Auf der Suche nach dem Quantencomputer (Dezember 2001)
GEO WISSEN: Jenseits des Siliziums - Die Zukunft des Computers hat schon begonnen (2001)
Süddeutsche Zeitung: Atome rechnen (Juli 2000)

Deutschlandfunk: Der größte Quanten-Computer der Welt entsteht in München (Juli 2000)
B5-Computermagazin: Fortschritt Bit für Bit (Juli 2000)
Druck

TUM Pressemitteilung: Klassische Mechanik hilft Quantencomputer zu steuern (July 2017)
TUM Campus: "Kunst am Bau"-Wettbewerb NMR-Zentrum (März 2017)

TUM Campus: Preise und Ehrungen: Tiefe Einblicke (Januar 2011)
Pictures of the Future: Quanten gegen Würmer (Frühjahr 2009)
Corporate Technology: Quantum Leap for Information Processing (Dezember 2008)

Faszination Forschung: Quanten als Computer (Oktober 2008)
Technology Review Deutschland: Muster erkennen mit Qubits (Mai 2008)
hi!tech: Quantum Qubits Compute Faster (Juli 2008)

Pictures of the Future: Fixer Quantencomputer (Mai 2008)
TUM campus: Muster erkennen mit Qubits: TUM-Forscher testen Quantencomputer (April 2008)
Süddeutsche Zeitung - Wissen: Quanten, lest die Signale (März 2008)

TUM-Mitteilungen: Elitenetzwerk Bayern geht in die zweite Runde: Drei neue internationale Doktorandenkollegs an der TU München (April 2005)
Bild der Wissenschaft: Steffens Quantenspielzeug: Das Pendel des Professors (März 2004)

TUM-Mitteilungen:Vorstoß in physikalisches Grenzland (Februar 2004)
TUM-Mitteilungen: Preis für gute Lehre (Oktober 2003)
TUM-Mitteilungen: Pendel simulieren Quantenmechanik (Oktober 2003)

Süddeutsche Zeitung: Preise für "gute Lehre" (Juli 2003)
Tag und Nacht: Jagd auf den Supercomputer (Februar 2003)
Focus, The magazine of science and discovery: Quantum computing (Juni 2002)
MUY INTERESANTE: Los ordenadores que vienen (Juni 2002)
e-Business, Wirtschaftswoche: Das Ende der Elektronik (Juli 2001)

Die Welt: Vom Zuse-Computer zum Quantenrechner (Mai 2001)
Markt und Mittelstand: Winzige Superhirne (April 2001)
GEO WISSEN: Jenseits des Siliziums - Die Zukunft des Computers hat schon begonnen (2001)
TUM-Mitteilungen: Rechnen mit Qubits (Oktober 2000)

Chemical & Engineering News: Quantum Computers (August 2000)
MM Maschinenmarkt: Größter Quantenrechner wurde jetzt realisiert (August 2000)
dpa: Wissenschaftler schaffen Schritt zu neuer Computergeneration (Juli 2000)
AP: Kapazität von Quantencomputern vergrössert (Juli 2000)
FAZ: Forscher entwickeln "grössten Quantencomputer" (Juli 2000)

Hanauer Anzeiger: Ein grosser Schritt zum Quantencomputer (Juli 2000)
Die Welt: Magnetfelder kontrollieren einzelne Bits (Juli 2000)
Frankfurter Rundschau: Leistungsfähigkeit von Quantencomputern erhöht (Juli 2000)
Handelsblatt Düsseldorf: Erster Schritt zu einer neuen Generation (Juli 2000)
Münchner Merkur: Weltweit größter Quantencomputer (Juli 2000)

Süddeutsche Zeitung: Ein flüssiger Rechner (Juli 2000)
Frankfurter Rundschau: Atome mit Gedächtnis (Juli 2000)
Gießener Anzeiger: Ein weiterer Schritt zu neuer Computergeneration (Juli 2000)
General-Anzeiger Bonn: Neue Computer (Juli 2000)
Süddeutsche Zeitung: Atome rechnen (Juli 2000)

Münchner Merkur: Wie funktionieren eigentlich Quantencomputer? (Juli 2000)
Berliner Zeitung: Quantenrechner schafft neue Rekordleistung (Juli 2000)
Augsburger Allgemeine: Computer mit Quantentechnik (Juli 2000)
Computer Zeitung: Quantencomputer rückt näher (Juli 2000)
Computer Zeitung: Internationales Team schafft Quantensprung (Juli 2000)
PC-Welt: Fortschritt beim Quantenrechner (Juli 2000)

Computer Zeitung: Fünf Kerne rechnen fixer als das heißeste Silizium (Juli 2000)
Computer Zeitung: In der Welt der Qubits ist binäres Denken veraltet (Juli 2000)
Computer Zeitung: Die Informatik erhält eine neue Basis (Juli 2000)
c't: Perlen auf einer Schnur - Erster Quantencomputer aus fünf Qubits (Juli 2000)
Fernsehen
HYPERRAUM.TU: "Die Quantenkontrolle an der Schwelle zur Technologie-Entwicklung" (Dezember 2015)
HYPERRAUM.TU: "Quanten-Tuning: Algorithmen für die Steuerung von Quantenspins" (Dezember 2015)
InventionS-TV: Video on Demand/Interviews: Prof. Dr. Steffen Glaser, Quantensysteme – Computer der Zukunft? (August 2008)
Deutsche Welle (DW-TV): Projekt Zukunft: Auf der Suche nach dem Quantencomputer (Dezember 2001)
Hessischer Rundfunk: Hessenschau (Juli 2000)
RTL: Guten Abend RTL (Juli 2000)
Radio

M94.5: KORTEX - Das Wissensmagazin "Quantencomputer" (April 2008)
Bayern2Radio: radioWelt "Lehre an den Universitäten" (Oktober 2003)
SWR2: Wissen (August 2000)
ORF: Wissen aktuell (Juli 2000)
Deutschlandfunk: Der größte Quanten-Computer der Welt entsteht in München (Juli 2000)
B5-Computermagazin: Fortschritt Bit für Bit (Juli 2000)
SWR2: Campus (Juli 2000)
Web
Deutsches Ärtzteblatt: Preise/Preisverleihungen: BMBF-Innovationswettbewerb Medizintechnik (Oktober 2010)
News:GE: 1,5 Millionen Euro für Projekt von GE, TU München und Rapid Biomedical (Oktober 2010)
ars technica: Quantum computer may be capable of seeing the big picture (März 2008)
nextquant: Pattern recognition with a quantum neural computer (März 2008)
Computer Zeitung: Siemens erkennt Muster mit einem Quantencomputer (März 2008)
Wanhoffs Wunderbare Welt der Wissenschaft: Muster erkennen mit dem Quantencomputer (März 2008)
innovations report: Muster erkennen mit dem Quantencomputer (Februar 2008)
YAHOO! Nachrichten: Schritt in Richtung Quanten-Computer geglückt (Februar 2008)
Siemens ResearchNews: Muster erkennen mit dem Quantencomputer (Februar 2008)
idw: Neue Einblicke in die molekularen Grundlagen des Lebens (Januar 2008)
Siemens: Siemens Schülerwettbewerb 2008: Klima wandeln (2008)
innovations report: Siemens Schülerwettbewerb 2007: TU München prämiert regionale Sieger (Februar 2007)
idw: Elitenetzwerk Bayern geht in die zweite Runde: Drei neue internationale Doktorandenkollegs an der TU München (März 2005)
call ways press: L'efficacité théorique des machines quantiques découverte et expérimentalement atteinte (Januar 2004)
innovations report: Wirkungsgrad von "Quantenmaschinen" ausgelotet (Januar 2004)
3sat: Schritt zum Quantencomputer (August 2000)
heise online: Erster Quantencomputer aus fünf Qubits (Juli 2000)
golem.de: Weltweit größter Quantencomputer realisiert (Juli 2000)
pressetext.austria: "Erster Schritt zum "Quantencomputer"(März 2000)