Zwei- und höherkernige Metallocene

Die Bindung von Cyclopentadienyl-Metall-Fragmenten an Brücken ergibt verschiedene zweikernige dia- und paramagnetische Metallocene, die als syn- und anti-Isomere vorliegen können. Höherkernige Metallocene neigen zur Bildung von Ringen. Ringe mit bis zu 17 Gliedern sind nachweisbar [siehe Publikationsliste Refs. 128, 140]; Bild 1 zeigt den 7-gliedrigen Ring [siehe Ref. 118]. Bezüglich 18 siehe Refs. 97, 99, 100, 111, 113, 125, 138; bezüglich 19 siehe Refs. 50, 104, 121,122, 134, 136; bezüglich 20 siehe Ref. 96; bezüglich 21 siehe Ref. 106; bezüglich 22 siehe Ref. 124. Trinukleare Metallocene siehe Refs. 99, 103, 113, 138; höherkernige Metallocene siehe Refs. 97, 118, 128, 140.