Lebenslauf
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann
Geboren am 18. April 1948 in Kelheim/Donau (Bayern) als Sohn des Dorfschullehrers Ferdinand Herrmann und seiner Ehefrau Maria Herrmann.
1967 | Abitur am mathem.-naturwiss. Donau-Gymnasium Kelheim | |
---|---|---|
1967 - 1970 | Chemiestudium an der Technischen Hochschule München als Stipendiat der Bischöflichen Studienstiftung Cusanuswerk | |
1970 - 1971 | Diplomarbeit bei Professor Ernst Otto Fischer, Technische Hochschule München (PH3-Komplexe von Übergangsmetall-Komplexen) | |
1973 | Dissertation (Dr.rer.nat.) bei Professor Henri Brunner, Universität Regensburg (26.7.1973) (Optisch aktive Übergangsmetalle mit quadratisch-pyramidalen Molekülstrukturen) | |
1975 - 1976 | Forschungsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft bei Prof. P. S. Skell (Humboldt-Preisträger, Pennsylvania State University/USA) | |
1978 | Habilitation an der Universität Regensburg ("Organometall-Synthesen mit Diazoalkanen") und venia legendi für das Fach Chemie | |
1979 | Ruf an die Pennsylvania State University/USA (abgelehnt) | |
1979 | Professor (C3) an der Universität Regensburg (15.5.1979) | |
1982 | Ruf an den Lehrstuhl für Anorganische Chemie an der Universität Frankfurt/Main (1.1.1982) | |
1985 | Ruf an den Lehrstuhl für Anorganische Chemie an der Technischen Universität München (Nachfolge Prof. Dr. h. c. mult. E.O. Fischer; 1.4.1985) | |
1988 & 1993 |
| |
1993 | Angebot Leitung der Zentralforschung HOECHST AG | |
1995-2019 | Präsident der Technischen Universität München (Wiederwahl 1999, 2005, 2007, 2013) |
Weitere Informationen zum Leben und Wirken
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann:
1979 | Chemiepreis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen |
---|---|
1979 | Karl-Winnacker-Stipendium (1979-1983) |
1982 | Otto-Klung-Preis für Chemie (Berlin) |
1985 | Arthur-D.-Little-Lecture, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge/Mass., USA |
1987 | Leibniz-Forschungspreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
1987 | Gastprofessur an den Universitäten Bordeaux und Toulouse |
1987/88 | Karl-Ziegler-Gastprofessur am Max Planck-Institut für Kohlenforschung (Mülheim/Ruhr) |
1988 | Gastprofessur an der Universität Straßburg |
1989 | Gastprofessur an der Universität Rennes |
1989 | Alexander-von-Humboldt-Preis des französischen Wissenschaftsministeriums für die deutsch-französische Zusammenarbeit |
1990 | Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz |
1990 | Otto-Bayer-Preis der BAYER AG, Leverkusen (gemeinsam mit K. P. C. Vollhardt, Berkeley/USA) |
1990 | Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) der Universität Claude Bernard zu Lyon/Frankreich (18.12.1990) |
1991 | Frontiers in Chemistry Distinguished Lectureship, Texas A & M University, College Station/Texas (USA) |
1991 | Max-Planck-Forschungspreis (gemeinsam mit J.-M. Basset) |
1992 | Fellow der Japanese Society of Promotion of Science (JSPS), März 1992 |
1992 | Sammet-Gastprofessur der Universität Frankfurt am Main |
1993 | Van-der-Kerk-Lectureship der Rijksuniversiteit Utrecht |
1993 | Seaborg-Lectureship der University of California at Berkeley |
1994 | Pino-Medaille der Società Chimica Italiana |
1994 | Iberdrola-Gastprofessur der Università Alcala de Henares Madrid |
1995 | Mitglied der Nationalen Akademie der Naturforscher Leopoldina zu Halle |
1995 | Wilhelm Klemm-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker |
1995 | Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) der Pannonischen Universität in Veszprém/Ungarn (25.4.1995) |
1997 | Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland |
1999 | Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) der University of South Carolina, Columbia, SC/USA |
1999 | Dr.-Arthur-Sease-Williams-Lectureship in Inorganic Chemistry, University of South Carolina, S. C. (USA) |
2000 | Luigi-Sacconi-Medaille der Italienischen Chemischen Gesellschaft |
2000 | Werner-Heisenberg-Medaille der Alexander von Humboldt-Stiftung |
2000 | Officier de l‘Ordre national de l‘Honneur der französischen Republik |
2002 | Ehrendoktorwürde (Dr. h.c.) der Universidade Nova de Lisboa/Portugal |
2002 | Großer Ehrenteller des Peutinger-Collegiums, München |
2003 | Ehrendoktorwürde der Nanjing University of Science and Technology (China) |
2003 | Ehrendoktorwürde der Universität Rennes (Frankreich) Bilder von der Verleihung (zum Vergrößern klicken): |


2004 | ACS Award in Organometallic Chemistry (American Chemical Society) |
---|---|
2004 | Initiativpreis 2004 der Stiftung Industrieforschung |
2005 | Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Timisoara (Rumänien) |
2005 | William-Knight-Lectureship, University of Ohio (USA) |
2005 | Bayerische Verfassungsmedaille in Silber, München |
2006 | Ehrendoktorwürde der Johann Wolfgang von Goethe-Universität, Frankfurt a. Main (Deutschland) |
2006 | Ehrendoktorwürde der Texas A&M Universität, College Station, Texas/USA Bild von der Verleihung (u.a. mit Prof. F. A. Cotton - 3.v.r.- und Universitäts-Präsident Robert M. Gates - 1.v.r.): |

2007 | Bayerischer Verdienstorden |
---|---|
2008 | Ehrendoktorwürde der Staatlichen Technischen Universität Moskau "N.E. Bauman" |
2009 | Ehrendoktorwürde der Tiflis State University (Tiflis, Georgien) |
2009 | Hochschulmanager des Jahres |
2010 | Goldene Bürgermedaille der Universitätsstadt Freising |
2011 | Mitglied der Royal Swedish Academy of Engineering Sciences |
2012 | Präsident des Jahres |
2012 | Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst |
2013 | Ehrendoktorwürde der Nanyang Technological University (NTU), Singapur |
2014 | Landkreismedaille in Gold, Landkreis Berchtesgadener Land |
2015 | Verdienstmedaille in Gold der Stadt Garching b. München |
2015 | Ehrendoktorwürde der Polytechnischen Universität Bukarest (Rumänien) |

2016 | Ehrenbürgerwürde der Stadt Burghausen |
---|---|
2016 | Marvin D. Rausch-Lectureship in Organometallic Chemistry, Massachusetts University, Amhurst (USA) |
2017 | Denkmalschutzmedaille des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege |
2017 | Mitglied des Senats der Max-Planck-Gesellschaft |
2018 | Goldener Ehrenring des Landkreises Altötting |
2019 | Georg Mauerer Medaille in Gold des Klinikums rechts der Isar der TU München |
2021 | Goldmedaille der Danmarks Tekniske Universitet (Dänemarks Technische Universität, DTU) |
- 840 Originalpublikationen (h-index: 102)
- ca. 60 Übersichtsartikel
- ca. 80 Patente
- 40 Bücherbeiträge
- Handbuch: "Applied Homogeneous Catalysis with Organometallic Complexes"A Comprehensive Handbook (3 Bände), (B.Cornils/W.A. Herrmann, Hrsg.), VCH-Wiley, 3. Auflage, Weinheim, 2002; 4. Auflage, Weinheim, 2018
- Handbuch: "Aqueous-Phase Organometallic Chemistry " (B.Cornils/W.A. Herrmann, Hrsg.), VCH-Wiley, 2.Auflage, Weinheim, 2004;
- Handbuch: "Catalysis from A to Z" (B.Cornils, W.A.Herrmann, R.Schlögl, C.H.Wong), VCH-Wiley, 4. Auflage, Weilheim 2013; 3. Auflage 2007; 2. Auflage 2004, 1.Auflage 2000
- Handbuch: "Multiphase Homogeneous Catalysis" (B. Cornils, W. A Herrmann, I. T. Horvath, W. Leitner, S. Mecking, H. Olivier-Bourbigou, D. Vogt), VCH-Wiley, 1. Auflage 2005. Monographie-Serie: "Synthetic Methods of Organometallic and Inorganic Chemistry", Vol. 1-10, Thieme-Verlag, Stuttgart, 1996-2000.
- ca. 450 Wissenschaftliche Vorträge
Zeitschriften (als Mitglied der Editorial Boards):
- Angewandte Chemie (seit 1999)
- Journal of Organometallic Chemistry (seit 1985)
- Polyhedron (1985 - 1994)
- Organometallics (1985 - 1990)
- Journal of Cluster Science (1988 - 1994)
- Journal of Molecular Catalysis (1994 - 2000)
- Bulletin de la Sociéte Chimique de France (1991 - 1995)
- Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium, Weinheim/Germany (1986 - 1993)
- Catalysis Letters (seit 1999)
- Chemistry Letters (Japan) (2006-)
Zeitschriften (als Editor):
- Journal of Organometallic Chemistry
Mitglied des Hochschulrats der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (seit Oktober 2015)
Mitglied des International Academic Advisory Panel (IAAP), Bildungsministerium, Singapur (seit 2014)
Mitglied der Royal Swedish Academy of Engineering Sciences (seit 2011)
Mitglied der TUM Universitätsstiftung (seit der Gründung 2010)
Mitglied des Zukunftsrates der Bayerischen Staatsregierung (2010-2012)
Mitglied des Kuratoriums der TÜV-Süd-Stiftung (seit 2014)
Vorsitzender des Zukunftsrats der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw; 2014)
Gründungsvorsitzender der Universität Bayern e.V. (2004-2005)
Vorsitzender der Bayerischen Rektorenkonferenz (2002-2004)
Vizepräsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (1997 - 1999)
Mitglied des Governing Board (Verwaltungsrat) des European Institute of Innovation and Technology (EIT) (2008 - 2014)
Mitglied des International Advisory Council der King Abdullah University of Science and Engineering (KAUST), Saudi-Arabien (seit 2007)
Mitglied des International Advisory Council der King Fahd University of Petroleum and Minerals (KFUPM - 2009 - 2012)
Mitglied des Hochschulrats der Hochschule für Musik und Theater München (2011)
Mitglied des Board of Trustees der American Academy in Berlin (2013-2018)
Mitglied des Kuratoriums des Max-Planck-Instituts für Physik (Werner-Heisenberg-Institut) (seit 2005)
Dekan der Fakultät für Chemie, Biologie und Geowissenschaften der Technischen Universität München (1988-90)
Verwaltungsrat des Deutschen Museums München (seit 1991, Vorsitzender 1998 - 2014) und Vorsitzender des Kuratoriums (1996 - 1998)
Fachgutachter "Anorganische Chemie" und Mitglied des Auswahlausschusses (seit 1996 für Chemie im Kernauswahlausschuss) der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn-Bad Godesberg (1984 - 2000)
Vorsitzender des Ortsverbands München der Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Münchener Chemischen Gesellschaft (1986-1988)
Mitglied des Kuratoriums der "Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium" (1986-1993)
Mitglied des Kuratoriums der deutsch-israelischen MINERVA-Stiftung (1987-1992)
Mitglied des Akademischen Senats der Technischen Universität München (1986-1990)
Mitglied des Vorstands des Bundes der Freunde der Technischen Universität München e.V. (seit 1989)
Mitglied des Kuratoriums der Hans-Fischer-Gesellschaft e.V., München (seit 1989)
Mitglied des Vorstands der Friedrich-Schiedel-Stiftung (seit 1999)
Mitglied des Arbeitskuratoriums "Chemie und Geisteswissenschaften" des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. (1991 - 1995)
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der VIAG AG, Bonn/ Berlin (1991 - 1996)
Mitglied im DECHEMA-Fachausschuß "Chemische Reaktionstechnik" (1993-2003)
Mitglied im Vorstand der DECHEMA-Gesellschaft für Chemische Reaktionstechnik und Biotechnologie e.V., Frankfurt (seit 2004)
Mitglied des Vorstands der Karl-Winnacker-Stiftung der Hoechst AG / Aventis (seit 1994)
Mitglied im Präsidium des Wirtschaftsbeirats der Union e.V. (seit 1996) und Vorsitzender des Ausschusses "Bildung und Wissenschaft" (seit 1996)
Mitglied des Wissenschaftlichen Rates der Katholischen Akademie in Bayern (seit 1997)
Mitglied im Kuratorium des Freundeskreises der Bayerischen Staatsbibliothek (seit 1998)
Vorsitzender des Landesforschungsbeirats beim Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg (1999-2003)
Mitglied des Kuratoriums der Konrad-Adenauer-Stiftung (Berlin) und des Programmbeirats der Hanns Seidel-Stiftung (München)
Mitglied des Engeren Kuratoriums des Fonds der Chemischen Industrie (seit 2001)
Dozent am German Institute of Science and Technology (gegründet 2002) in Singapur, Master Studiengang "Industrial Chemistry" Mitglied des Kuratoriums des ifo-Instituts München (seit 2003)
Kuratoriumsmitglied der griechischen Akademie e.V. (München) Mitglied des Kuratoriums der Heinz-Naumann-Stiftung
Gesellschaft Deutscher Chemiker
American Chemical Society
Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
Acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
Hans-Fischer-Gesellschaft e.V.
Rotary Club München-Schwabing
Freundeskreis des Deutschen Museums e.V.
Freundeskreis der Bayerischen Staatsbibliothek e.V.
Heimatbund Garching a. d. Alz e.V.
Bund der Freunde der Technischen Universität München e.V.
Ehrenamtlicher Organist (seit 1965), u.a. in Essing/Altmühltal, Giggenhausen b. Freising und Garching/Alz
Wiederaufbau und Leiter des Männergesangsvereins "Einigkeit" in Giggenhausen b. Freising
Kapellenverein St. Antonius Garching/Alz (Vorsitzender)
Chairman des "XIVth International Symposium on Homogeneous Catalysis", München, 5.-12.7.2004
Veranstalter der "Königstein/Kreuth-Konferenzen" für Metallorganische Chemie und Randgebiete (1985-1999, im Zweijahresturnus)
Chairman der "First Journal of Organometallic Chemistry Conference" (4./5. November 1993) in München
Initiator und Sprecher des Bayerischen Forschungsverbunds Katalyse (FORKAT) (1994 - 2000)
Sprecher der internationalen Graduiertenschule NanoCat des Elitenetzwerks Bayern (2006 - 2013)