Organische Photochemie - Organic Photochemistry
Das Modul gibt Einblicke in die organische Photochemie und bietet fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit, sich auf diesem Gebiet zu spezialisieren. Neben den Grundlagen der Photochemie (z.B. Anregung, Lumineszenz, Singulett/Triplett-Zustände, Energie- und Elektronentransfer) werden in der Vorlesung auch die wichtigsten organischen Photoreaktionen (Photocycloadditionen, Photocyclisierungen, Photoumlagerungen, Wasserstoffabstraktion, Atomtransfer etc.) sowie Photokatalyse (Sensibilisierung, Photoredox, photoinduzierte Radikalreaktionen etc.) diskutiert. Um die Bedeutung dieser Reaktionen hervorzuheben, werden synthetische Anwendungen diskutiert. Interessierte Studierende haben daher die Möglichkeit, Einblicke in Forschungsschwerpunkte im Bereich der Photochemie an der TUM zu erhalten. Dieses Wintersemester wird die Vorlesung ausschließlich von Prof. Bach gehalten.
Termine im Wintersemester 2024/25
- Vorlesung/Übung: dienstags, 09:00 – 11:00 Uhr (Walter Hieber-Hörsaal) und donnerstags, 11:00 – 12.00 Uhr (Ivar Ugi-Hörsaal)
- Übungen finden ca. alle zwei Wochen statt
- Klausur: 20. Februar 2025, 8:30 – 10:00 Uhr (Hans-Fischer-Hörsaal)
Termine im Sommersemester 2025
- Klausur im Sommersemester (Wiederholungsmöglichkeit): 22. April 2025, 8:30 – 10:00 Uhr (Hans-Fischer-Hörsaal)
Wissenswertes zu den Klausuren
- Eine Anmeldung zur Klausur in TUM-Online ist zwingend erforderlich!
- Im Krankheitsfall ist Abmeldung beim zuständigen Prüfungssekretariat mit Attest erforderlich!
- Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Es sind keine Hilfsmittel (auch keine Molekülmodelle) erlaubt.