Forschungsschwerpunkte
Makromolekulare Chemie & Katalyse :
Main Group Elements and Lanthanides for precise polymer microstructures: responsive surfaces, targeted drug delivery nanobots & biodegradable PHB
ASSB (all solid state batteries): Novel polymers as conducting separators - on the way to high capacity ASSBs
Transition Metal Catalysis @ Circular Economy: Ultrahigh molecular weight polyolefines - the search for perfect order & societal responsibility
Catalytically programmed functional nano-objects
Inorganic nanoparticles for polymer composites - from nanomaterials to functional devices (international graduate school “ATUMS”, DFG: IRTG 2022)
Ultrafast catalysis for polycarbonates and polyurethanes. Multinuclear metal complexes enable the photoreduction of CO2
Im Rahmen des Projekts wird Additive Fertigung als innovative Methode für die Formgebung von heterogenen Katalysatoren untersucht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Formgebungmethoden wie Tablettierung oder Extrusion bietet der 3D-Druck die Möglichkeit, neue und komplexe Geometrien zu erhalten. Somit ist es können maßgeschneiderte Katalysatorformen für die gewünschten Anwendungen hergestellt werden. Dieses Projekt arbeitet mit der Clariant Produkte Deutschland GmbH (im Rahmen des MuniCat Projekts - einer strategischen Allianz der Clariant und der Technischen Universität München) zusammen.
(DOI:10.1002/cite.201700151)